Am 20. März 2024 haben die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) und der Tramclub Basel (TCB) die Stiftung BVB-Oldtimer ins Leben gerufen. Sie ist Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten rund um die Basler Oldtimertrams und den Oldtimerbus der BVB.
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und den Betrieb der wertvollen historischen Basler Tram- und Busflotte, ebenso wie den Erhalt der für den Betrieb nötigen historischen Objekte wie Linienschilder, Ersatzteile, technische Unterlagen und anderes mehr. Die Stiftung unterhält und restauriert die historischen Fahrzeuge so, dass sie der Öffentlichkeit möglichst betriebsfähig erhalten bleiben. Die historische Substanz soll dabei so weit wie möglich erhalten werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Sie ist steuerbefreit.
Die Stiftung lebt von ihren ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Diese stellen in ihrer Freizeit sicher, dass die Fahrzeuge in einem guten Zustand, gepflegt und betriebsbereit sind. Ihr Engagement steht im Kern der Tätigkeit der Stiftung. Den Fahrbetrieb der Oldtimer für private Extrafahrten sowie für öffentliche Rundfahrten stellt die Stiftung in Zusammenarbeit mit der BVB sowie ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des Tramclubs Basel sicher.
Die Geschäftsleitung besteht zurzeit aus zwei Personen. Weitere Mitglieder der Geschäftsleitung werden rekrutiert.
Die Stiftung ist Eigentümerin von 28 historischen Tramfahrzeugen der BVB, darunter 13 Motorwagen, 11 Anhängewagen sowie 4 Dienstfahrzeuge. 20 Fahrzeuge sind aktuell betriebsfähig und regelmässig im Einsatz.
Ihren Standort hat die Stiftung im Depot Dreispitz der BVB, in unmittelbarer Nähe zum Tram-Museum Basel. Hier wartet die Stiftung die Oldtimer und betreibt ihre Geschäftsstelle.